Werke von Günther Poidinger
Werke von Günther Poidinger Weiterlesen »
Hier finden Sie die Inhaltsverzeichnisse der Ausgaben von 1981 bis 1987. Die komplett eingescannten Journale sind hier einzeln abrufbar. Ausgabe Nr. 1 (1981) Zum Geleit (Hubert Wiederhofer) 3 Die ÖAK im Dienste der armenischen Kultur (Ursula Nitsch) 5 Die armenische Deutung des Christusgeheimnisses (Mesrob K. Krikorian) 8 Bautraditionen Armeniens (Elisabeth Bauer) 16 Ordensgründer Abt Mechithar
Bibliographie über Werke in Deutsch mit dem Thema Armenien und Armenier Als Service für unsere Website-Besucher möchten wir zunächst die vorhandenen Quellen ausfindig machen und nach und nach eine Gesamtliste zusammenstellen. Zwecks Übersichtlichkeit und in Anlehnung an die österreichische Nationalbibliothek möchten wir mit den Werken von 1931 bis heute anfangen und dann mit älterer Literatur
Wien Prominente Armenier in Wien Bundesländer Für diejenigen, die sich etwas länger in Österreich aufhalten, empfehlen wir einen Besuch im wunderschönen Bundesland Kärnten, in dessen Hauptstadt Klagenfurt der Vergnügungspark „MINIMUNDUS“ eine Touristenattraktion darstellt. Dort kann man viele Originalmodelle berühmter Gebäude der Welt, u.a. die Kathedrale St. Etschmiadzin bewundern. Falls sich anschließend ein Ausflug nach Oberitalien
Sehenswürdigkeiten Weiterlesen »
Hier können Sie diverse Werke von Personen nicht-armenischer Herkunft im Zusammenhang mit Armenien und Armeniern lesen:
Ein Überblick über ihre Unterdrückung von 16. Jahrhundert bis in unsere Zeit
Die Armenier in der Türkei Weiterlesen »
Der vorliegende Artikel ist ein Auszug aus dem Buch von A.G. Abrahamian’s „Kurze Skizze der armenischen Kolonien“, Bd.II, Jerewan 1967. Da seit dem 11. September 2001 Afghanistan in den Massenmedien ein brennendes Thema geworden ist, möchten wir hier den interessierten Lesern einen Überblick über die Geschichte der armenischen Kolonien in Afghanistan geben…
Die Armenier in Afghanistan Weiterlesen »
„URARTOLOGIE“ – Im Lichte aktueller Forschung Die geschichtlichen Ereignisse bzw. die Chronologie der urartäischen Herrscher sowie die Kultur (vor allem Architektur, Gewerbetätigkeit und andere Volkskünste) des Urartu-Reiches sind von der Fachwelt restlos bestätigt worden. In der Tat, was bisher fehlt, ist eine einwandfreie Darstellung des ethnischen Ursprungs und der Sprache der Bevölkerung. Die in den
Die Herkunft der Armenier Weiterlesen »
Die Armenier (kurze Einführung) Der berühmte norwegische Polarforscher und Nobelpreisträger F. Nansen veröffentlichte im Jahre 1928 in seiner Eigenschaft als Hochkommissar des Völkerbundes ein Buch mit dem Titel „Betrogenes Volk“. Wer ist dieses Volk? Kennen Sie das Schicksal dieses Volkes, das während des Ersten Weltkrieges erbarmungslos ermordet und fast ausgerottet wurde? Es ist das Volk
Die Armenier (kurze Einführung) Weiterlesen »