Hier finden Sie die Inhaltsverzeichnisse der Ausgaben von 1981 bis 1987. Die komplett eingescannten Journale sind hier einzeln abrufbar.
Ausgabe Nr. 1 (1981)
Zum Geleit (Hubert Wiederhofer) | 3 |
Die ÖAK im Dienste der armenischen Kultur (Ursula Nitsch) | 5 |
Die armenische Deutung des Christusgeheimnisses (Mesrob K. Krikorian) | 8 |
Bautraditionen Armeniens (Elisabeth Bauer) | 16 |
Ordensgründer Abt Mechithar von Sebaste und die Wiener Mechitharisten-Congregation (Mari Kristin Arat) | 23 |
Fußnoten | 37 |
Literatur | 41 |
Ein Überblick über die armenischen Organisationen (H. Hartunian) | 44 |
Aktivitäten der angeführten Organisationen (H. Hartunian) | 48 |
Die Wiener Zweigstelle des Allgemeinen Armenischen Wohltätigkeitsvereines (Leon Torossian) | 52 |
Gedichte von Günther Gegham Poidinger | 56 |
Ausgabe Nr. 2 (1982-83)
Vorwort | 3 |
Das armenische Volk und die Selbstbestimmung (Univ. Prof. Dr. F. Ermacora) | 4 |
Einige Gedanken zu den ökumenischen Bestrebungen (Prälat Dr. Mesrob K. Krikorian) | 12 |
Einfach zum Nachdenken | 18 |
Die Geschichte der armenisch-kurdischen Beziehungen (Hans Hauser) | 19 |
Die Geschichte des „Armenischen Studentenvereines Wien“ 1921-1927 (Mag. Dr. H. Hartunian) | 31 |
Auszug aus den Statuten der ÖAK | 41 |
Ausgabe Nr. 3 (1984-85)
Vorwort | 3 |
Das Schicksal des armenischen Volkes (Prälat Dr. Mesrop K. Krikorian) | 4 |
Kulturbund junger Armenier in Wien 1931-1940 (1948)(Mag. Dr. H. Hartunian) | 21 |
Die Tätigkeit der ÖAK in den Vereinsjahren 1980 – 1984 (Dr. Ursual Nitsch) | 34 |
Die armenischen Studenten in Graz 1960 – 1975 (Mag. Dr. H. Hartunian) | 39 |
Auszug aus den Statuten der ÖAK | 49 |
Ausgabe Nr. 4 (1986)
Vorwort | 1 |
Dr. Mesrop K. Krikorian, sein Leben und sein Werk (Das Redaktionskomitee der ÖAK) | 2 |
Armenisch-Akademischer Verein 1860 e.V. Zweigstelle Wien 1941 – 1945 (Mag. Dr. H. Hartunian) | 10 |
Armenische Diaspora und nationale Identität (Mark Nemet, Gerti Seiser, Ulrike Sulikowski) | 13 |
Auszug aus den Statuten der ÖAK (Mag. Dr. H. Hartunian) | 48 |
Ausgabe Nr. 5 (1987)
Vorwort | 1 |
Die Anfänge des armenischen Reiches in Kilikien (Dr. Mesrob K. Krikorian) | 3 |
Von den Anfängen bis zum Urartu-Reich. Eine kurze Skizze über die Geschichte des armenischen Volkes (Mag. Dr. H. Hartunian) | 13 |
„Urartologie“ im Lichte aktueller Forschung (Mag. Hrair Garabedian) (Aus dem Armenischen übersetzt von L. Torossian) | 16 |
Der geniale armenische Baumeister Sinan der Grosse (Eghia S. Kassouni) (In die deutsche Sprache übersetzt von Mag. Dr. H. Hartunian) | 27 |
Materialien zur Geschichte der armenischen Studenten in Wien 1958 – 1969 (Mag. Dr. H. Hartunian) | 34 |
Drei österreichische Arbeiten zu armenischen Themen |
Alice Ertlbauer | 48 |
Valeria Heuberger | 49 |
Annette Höss | 54 |
Die Tätigkeit der ÖAK in den Vereinsjahren 1985 und 1986 | 56 |
Auszug aus den Statuten der ÖAK | 59 |